Molekulare Struktur und Funktion der Tight Junction |
| Teilprojekte der ersten Förderperiode, 11.2006 - 12.2009 | ||
|
TP 1 |
Salah Amasheh, Michael Fromm: | |
| Institut für Klinische Physiologie CBF, Charité | ||
|
"Charakterisierung von Tight Junction-Proteinen als Barriere- oder Kanalbildner" |
||
|
TP 2 |
Jörg-Dieter Schulzke, Joachim Mankertz, Anton J. Kroesen*: | |
| Klinik für Gastroenterologie, Infektiologie und Rheumatologie CBF, Charité, und *Klinik für Allgemein-, Gefäß und Thoraxchirurgie CBF, Charité | ||
| "Tight Junction-Proteine bei entzündlichen Darmerkrankungen" | ||
|
TP 3 |
Otmar Huber, Rudolf Tauber: | |
| Zentralinstitut für Laboratoriumsmedizin und Pathobiochemie CBF, Charité | ||
| "Posttranslationale Modulation der Tight Junction-Struktur und -Funktion" | ||
|
TP 4 |
Dominik Müller, Thomas Willnow*: | |
| Details | Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Nephrologie CVK, Charité, und *Max Delbück Centrum und Inst. f. Klin. Pharmakologie CBF, Charité | |
| "Tight Junction-Proteine: Rolle in der Ionenhomöostase und Blutdruckregulation" | ||
|
TP 6 |
Gerd Krause, Peter Schmieder*: | |
| Leibniz-Institut für Molekulare Pharmakologie (FMP), AG Strukturelle Bioinformatik & Proteindesign und *AG Solution state NMR-Spektroskopie | ||
| "Molekulare und strukturelle Muster parazellulärer Poren durch subtypabhängige Claudin-Claudin-Wechselwirkungen in Tight Junctions" | ||
|
TP Z |
Michael Fromm, Jörg-Dieter Schulzke*: | |
| Institut für Klinische Physiologie CBF, Charité, und *Klinik für Gastroenterologie, Infektiologie und Rheumatologie CBF, Charité | ||
| "Gefrierbruch-Elektronenmikroskopie; allgemeine Aufgaben" | ||
| Zur gegenwärtigen Förderperiode | ||