![]() Medizinische Klinik für Gastroenterologie, Infektiologie und Rheumatologie (einschl. Arbeitsbereich Ernährungsmedizin) CBF Clinical Physiology / Nutritional Medicine |
>Start >Staff >Research >Publications >Grants >TJ-Train >Events >Teaching >Charité |
This page offers thesis projects in the Clinical Physiology / Nutritional Medicine Alumni
Doktorarbeit oder Masterarbeit gesucht?
Bei Interesse unverbindlich anfragen!
![]() ![]() |
Was wir bieten:
Intensive Betreuung, innovative & interessante Themen (hier unsere Forschungsthemen), moderne Methoden und Fragestellungen, Spitzenforschung in erfolgsorientiertem Umfeld (hier unsere Publikationen). Was wir erwarten: Begeisterung, Engagement und die Fähigkeit zu anspruchsvollem wissenschaftlichem Arbeiten! Initiativanfragen bitte an alle Wissenschaftler der Klinischen Physiologie |
Promotion für Naturwissenschaftler/innen (Dr. rer. nat. oder PhD): Promotion für Mediziner/innen (Dr.
med. od MD/PhD): Masterarbeit für Naturwissenschaftler/innen
(M. Sc.): |
Für Mediziner bieten wir Literatur- und/oder Labor-orientierte "Hausarbeiten" an. Bei sehr gutem Erfolg kann sich die Möglichkeit einer Doktorarbeit ergeben.
Für Studenten der Biochemie bieten wir die zum Studium gehörende 6-wöchige "Freiwillige Mitarbeit" an. Bei sehr gutem Erfolg kann sich die Möglichkeit einer Masterarbeit ergeben.
Master, Promotionen und Habilitationen aus der Klinischen Physiologie:
23.09.14 Dr. med. Caroline Finger, "Wirkung von Chitosan auf die parazelluläre und transzelluläre Barrierefunktion von HT-29/B6-Kolonepithelzellen", magna cum laude 17.09.14 Master, Tarek Saleh (Univ. Potsdam) "Biochemische Analyse der Oligomerisierung Tight Junction-bildender Claudine" Sehr gut. Betreuung Jörg Piontek 12.09.14 Dr. rer. nat. (Biologie) Lena John "Mechanismen der Transzytose von Makromolekülen bei Morbus Crohn: Untersuchungen am Zellmodell T84 und an humanen Kolon-Biopsien", magna cum laude 25.08.14 Dr. med. Sarah Kamel, "Subzelluläre Lokalisation von MICA in Abhängigkeit vom MICA-Genotyp bei Zöliakie", magna cum laude 21.05.14 Dr. rer. nat. (Biologie, HU Berlin) Marcel P. Conrad "Charakterisierung der kanalbildenden Eigenschaften des Tight Junction-Proteins Claudin-17", magna cum laude 16.05.14 Dr. rer. nat. (Biochemie, FU Berlin) Silke Zakrzewski "Das porzine Jejunumepithel: Optimierung eines Zellkulturmodells und Charakterisierung des Effekts von Zink auf die intestinale Barrierefunktion", magna cum laude 17.12.13 Dr. med. Isabel Dittmann, "Laurat und Melittin: Effekte im intestinalen Epithelzellmodell HT-29/B6", Medizin, Betreuung S. Amasheh, summa cum laude 17.10.13 Dr. rer. nat. (Pharmazie, FU Berlin) Dana Kuntzsch, "Charakterisierung pflanzlicher Glucocorticoidrezeptor-Modulatoren und ihrer Wirkungen auf den epithelialen Natriumkanal (ENaC)", Betreuung Schulzke, Melzig, magna cum laude 15.10.13 Dr. rer. nat. (Biologie) Miriam Rubelt (*Heydt), Betreuung Stein, S. Amasheh, magna cum laude 07.06.13 Dr. med. Alexander Stier, "Messung des Wassertransportes an einer Nierenzelllinie: Rolle des Tight Junction- Proteins Claudin-6", Betreuung Rita Rosenthal, cum laude 19.03.13 Dr. med. Ilya Christoffel, "Charakterisierung molekularer und elektrophysiologischer Effekte von Protamin an Nierenepithelzellen", Betreuung Salah Amasheh, magna cum laude 31.08.12 Dr. med. Inga Katharina Gollnick, "Einfluss von HIV-typischen Zytokinen auf die Reparatur von Einzelepithelzellläsionen in Kolonepithelzellen", cum laude 01.06.12
Dr. med. Mila Melovski, "Generierung eines epithelialen Zellmodells zur funktionellen Charakterisierung des Tight Junction-Proteins Claudin-16,
cum laude
05.07.11
Dr. med. Irene Erko, "Mechanismen der Diarrhoe bei der lymphozytären Kolitis und therapeutischer Effekt von Budesonid",
magna cum laude
17.06.11 Dr. rer. nat. (Biologie, FU Berlin)
Svenja Ploeger, "Die kurzkettige Fettsäure Butyrat stabilisiert die epitheliale Barrierefunktion des Darmes durch HNF-4alpha-abhängige Herabregulierung
der Claudin-2-Expression",
magna cum laude
14.12.10
Dr. rer. nat. (Biologie, FU Berlin)
Nina A. Hering, "Die epitheliale Barriere als Zielstruktur pathogener und probiotischer Bakterien: Wirkmechanismen von Y. enterocolitica und E.
coli Nissle",
magna cum laude
07.05.10
Dr. rer. nat. (Biologie, HU Berlin)
Susanne Milatz
"Funktionelle Charakterisierung des Tight Junction-Proteins Claudin-3 in Epithel- und Endothelzellen", Humboldt-Universität Berlin,
magna cum laude
15.01.10
Dr. med. Lea Haisch
04.12.09
Dr. rer. nat. (Biochemie, FU Berlin)
Theresa Bergann
30.11.09
Dr. rer. nat. (Biochemie, FU Berlin)
Susanne M. Krug
27.10.09
Dr. med. Michaela Mahn
09.10.09
Dr. med. Nina Salomon
22.09.09
Dr. med. Galina Münzer
10.02.09
Dr. med. Maike Bergs
13.01.09
Dr. med. Beibei Oelrich
03.07.08
Dr. med. Jan Kunkel
30.10.07
Dr. med. Henrik Wurps
30.10.07
Dr. med. Corinna Koch
05.09.07
Dr. rer. nat.
(Ernährungswiss., Univ. Potsdam)
Susanne Andres
05.06.07
Dr. rer. medic.
Jan F. Richter
26.01.07
Dr. med. Christin Schimmat
16.01.07
Dr. med. Alexander Amann
05.09.06 Dr. med. Marcus Lessidrensky, "Claudine in den Tight Junctions der Marginalzellen der Stria vascularis": magna cum laude 13.06.06
Dr. rer. medic.
Katrin Lehmann
11.04.06
Dr. med. Alexandra Buschmann
30.03.06
Dipl.-Biochem. (FU-Berlin)
Susanne M. Krug
28.03.06
Dr. med. Hendrik Wohlleben
20.03.06
Dr. med. Pawel Fidzinski
28.02.06
Dr. med. Thomas Schmidt
13.01.06
Dr. rer. nat. (Biochemie, FU Berlin) Bernd Hillenbrand
12.04.05
Dr. med.
Sebastian Zeissig
|